Warum einen Teppich verwenden? Für viele Menschen ist er eher lästig als nützlich, denn er verschmutzt leicht, ist mühsam zu verschieben und hat oft einen hohen Preis. Und dennoch ist er ein sehr vielseitiges und funktionelles Einrichtungselement: Er bringt Wärme ins Zimmer, schützt die Böden vor Kratzern, schafft Harmonie im Raum und hilft, den Platz zu unterteilen.
Er macht jedoch eine ständige Reinigung erforderlich, insbesondere in Wohnungen, in denen Kinder oder Milbenallergiker leben.
Deshalb hier einige Tipps für die gründliche Reinigung von Teppichen im Haus!
Entfernen Sie Staub (und oberflächlichen Schmutz)
Man beginnt beim Staub, der sich ständig und hartnäckig auf allen Oberflächen des Hauses niederlässt und dabei Milben und andere Keime ansammelt.
Der Staubsauger ist dafür unverzichtbar: Verwenden Sie ihn mit dem entsprechenden Aufsatz und saugen Sie die Fasern mehrmals ab, damit er auch in die Tiefe vordringt.
Wenn Sie in einem Haus (und nicht in einer Wohnung) leben, können Sie auch die frische Luft nutzen, indem Sie den Teppich mit einem herkömmlichen Reisigbesen oder Klopfer ausklopfen. In diesem Fall brauchen Sie viel Energie und eine Gesichtsmaske, um nicht zu viel Staub einzuatmen.

Glauben Sie, dass die Kombination aus Teppich und Ofen durch die Asche zu einer Belastung werden kann? Mit den Öfen Palazzetti, die mit der T3-Technologie ausgestattet sind gibt es dieses Problem nicht mehr: Das Complete Burning System verbrennt die Pellets und ihre Rückstände vollständig, so dass nur winzige Mineralpartikel im Ofen übrigbleiben, die automatisch in die Aschenschublade befördert werden! Keine Asche im Ofen, nichts auf dem Teppich.
Nutzen Sie die Kraft des Bikarbonats
Wir empfehlen Ihnen das klassische Hausmittel der Großmutter: Wenn Sie Flecken entfernen müssen, bestreuen Sie diese mit Natron und lassen Sie es ein paar Stunden einwirken. Entfernen Sie das Natron dann mit einer geeigneten Bürste und saugen Sie die Rückstände auf.
Als Alternative können Sie für eine gründlichere Reinigung und ohne vorhandene Flecken 3 Esslöffel Natron in 1 Liter warmem Wasser auflösen und dieses in eine Sprühflasche füllen. Sprühen Sie dann den ganzen Teppich gleichmäßig ein, bürsten Sie ihn vorsichtig aus und lassen Sie ihn trocknen (der Raum muss dunkel sein).
Das Natron hilft dabei, Öle und andere Substanzen, die den Teppich verschmutzt haben könnten, aufzunehmen.
Großmutters Methoden reichen nicht aus? Für diese Fälle gibt es immer noch die chemische Reinigung!
Auf dem Titelbild: Holzkamin Ecopalex mit Verkleidung nach Maß