PALAZZETTI MAGAZINE

Sie denken daran, einen Pelletofen zu kaufen, der sowohl das Wasser für Ihre Heizungsanlage als auch das warme Brauchwasser erhitzt? Wenn wir über Thermoöfen sprechen, gibt es einige wichtige technische Merkmale zu beachten: In diesem kurzen Leitfaden geben wir Ihnen Tipps, was Sie Ihren Händler fragen sollten, um das perfekte Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.

1. Der Unterschied zwischen Nennleistung und wasserseitiger Leistung

Die Nennleistung entspricht der gesamten, vom Ofen an den Raum abgegebenen Wärme, und zwar sowohl über das Wasser in den Heizkörpern als auch durch Abstrahlung oder natürliche Luftkonvektion. Die wasserseitige Leistung entspricht hingegen der gesamten Wärme, die der Ofen an die Heizungsanlage abgibt.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Zahlen wird oft nicht ausreichend berücksichtigt, ist aber bei der Wahl eines Thermoofens sehr wichtig. Wenn die Nennleistung und die wasserseitige Leistung stark voneinander abweichen, können zwei Situationen entstehen:

  1. um das Brauchwasser oder die Heizungsanlage ausreichend zu erhitzen, muss die Wärmeproduktion des Ofens erhöht werden, wodurch sich der Raum, in dem er aufgestellt ist, übermäßig erwärmt;
  2. um die richtige Raumtemperatur zu erreichen, muss die Wärmeproduktion gesenkt werden, was sich wiederum negativ auf die Wärme des Wassers auswirkt.

Wenn die beiden Parameter sehr nahe beieinander liegen, ist dies nicht der Fall: Der Komfort ist höher und gleichbleibend, und es werden keine Pellets verschwendet, was zu einem optimierten Verbrauch führt. Ein hervorragendes Beispiel? Unser Pelletofen Jackie, bei dem mehr als 90 % der Wärme an das Wasser abgegeben wird.

2. Serienmäßige Zubehörteile für den hydraulischen Anschluss

Für den Anschluss eines wasserführenden Ofens mit Gebläse-Einsatz an das Rohrsystem sind verschiedene Zubehörteile erforderlich, wie z. B. ein Füllhahn, ein Manometer und ein Kondensationschutzventil. Diese Elemente sind für den einwandfreien Betrieb des Produkts von grundlegender Bedeutung.

Fragen Sie den Händler beim Kauf des Ofens daher immer, was im Lieferumfang enthalten ist: Sie vermeiden so unangenehme Überraschungen in Bezug auf die Installationskosten oder – was noch schlimmer wäre – die Bildung von teerähnlichen Ablagerungen am Wärmeaustauscher!

3. Die für die verschiedenen Bauteile des Ofens erforderliche Häufigkeit der Reinigung

Damit der Ofen optimal funktioniert, muss er regelmäßig gereinigt werden. Das scheint zwar auf der Hand zu liegen, ist aber ein sehr wichtiger Faktor, den es beim Kauf eines Ofens zu berücksichtigen gilt.

Wie oft in der Woche muss ich die Aschenlade entleeren und sauber machen? Und wie häufig sollte der Wärmeaustauscher, der Raum unter der Brennschale und das Abteil der Rauchleitplatte gereinigt werden? Müssen die Rohre des Wärmeaustauschers händisch gereinigt werden oder verfügen sie über ein automatisches Reinigungssystem?

Alle diese Informationen, die Sie im Produkthandbuch nachlesen können, sind ein guter Ausgangspunkt, um zu erkennen, wie viel Zeit pro Woche für die routinemäßige Wartung Ihres Pelletofens erforderlich ist.

Beschränken Sie dabei nicht nur auf die Hinweise in den Übersichtstabellen, da diese oft von den Angaben im Benutzerhandbuch abweichen können!

4. Leichter Zugang für die Reinigung

Neben der Häufigkeit ist auch die Leichtigkeit der Reinigung ein äußerst wichtiger Punkt, der beim Kauf eines Thermoofens in Betracht gezogen werden sollte (das gilt auch für jeden anderen Ofentyp, egal ob mit Pellet- oder Holzbeschickung).

Informieren Sie sich über alles, was für die routinemäßige Reinigung getan werden muss (z. B. den Zugang zur Rauchleitplatte), damit Sie schon jetzt abschätzen können, wie viel Zeit Sie für die tägliche, wöchentliche und monatliche Wartung aufwenden müssen. Auch diese Informationen können im Produkthandbuch nachgeschlagen werden.

Einfacher Zugang = Zeitgewinn!

5. Die Umweltleistung

Dieser letzte (aber nicht weniger wichtige!) Punkt gilt für jedes Produkt mit Pellet- oder Holzbeschickung. Die Zertifizierung der Umweltleistung, die mit 1 bis 5 Sternen bewertet wird, gibt die Effizienz des Ofens (Leistung und Emissionen) und damit auch seine Auswirkungen auf die Umwelt an.

Die Frage nach der Anzahl der Sterne zum Zeitpunkt des Kaufs ist nicht nur eine ethische, sondern auch eine zweckmäßige Entscheidung: Viele Regionen sehen zu einer bestimmten Zeit des Jahres im Rahmen von Anti-Smog-Maßnahmen Einschränkungen für die Verwendung von Öfen und Kaminen mit weniger als 4 Sternen vor.

Sie sind auf der Suche nach einem für Ihre Bedürfnisse perfekten wasserführenden/luftgeführten Ofen, der alle geltenden Vorschriften erfüllt? Entdecken Sie den nächstgelegenen Händler Palazzetti und wählen Sie das für Sie passende Produkt!

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Valeria si occupa di Content per Cricket Adv e dal 2015 gestisce i social Palazzetti. Nel web scrive di beauty, lifestyle, arredamento e cucina. Ama la musica, l'arredamento scandinavo e il buon cibo!