Beim Kauf eines Ofens spielen viele Faktoren eine Rolle: die Effizienz, die Größe, die Ästhetik und die Energieleistung. Und die Reinigung? Man geht oft davon aus, dass sie für alle Produkte gleich ist, sowohl was die Häufigkeit als auch die Zugänglichkeit zu den verschiedenen Elementen betrifft: Fehlanzeige!
Durch eine gut durchdachte Planung des Pelletofens und den Einsatz innovativer Technologien ist es möglich, alle routinemäßigen Wartungsarbeiten zu beschleunigen und somit wertvolle Zeit zu sparen.
Unser Pelletofen Jackie ist genau das: Ein Produkt, das in jeder Hinsicht den größtmöglichen Komfort bieten soll. Denn ein sauberer Ofen ist auch ein leistungsfähigerer Ofen!
Sie sind es leid, die Aschenlade auszuleeren?
Im Durchschnitt muss die Aschelade bei einem guten Pelletofen, egal ob wasserführend, luftgeführt oder wasserführend mit Gebläse-Einsatz, mindestens alle 2-3 Tage gereinigt werden. Das gilt nicht für Jackie: einmal in der Woche ist genug
Das gelingt durch das Self Cleaning System (unser intelligentes System, das die Brennschale und den Wärmeaustauscher automatisch reinigt) und das exklusive Complete Burning System, eine Technologie Palazzetti, die eine vollständige Verbrennung der Pellets ermöglicht. Was bedeutet das? Die in die Brennschale fallende Asche wird erneut verbrannt, bis am Ende der Verbrennung nur noch Rückstände von Mineralsalzen übrigbleiben.
Dadurch ist der Abstand zwischen einer Reinigung und der nächsten sehr viel länger, aber nicht nur das: Die in den Ofen eingefüllten Pellets werden zu 100 % genutzt, was die Effizienz steigert und Ihnen beim Sparen hilft.
Und die restlichen Reinigungsarbeiten?
Aber das Ausleeren der Aschenlade allein genügt nicht. Es ist unerlässlich, auch die anderen Bauteile sauber zu halten, um die höchste Leistungsfähigkeit des Ofens zu bewahren: Und hier bieten wir wirklich einen großen Unterschied!
Der rohrförmige Rauchgas-Wärmeaustauscher sollte normalerweise wöchentlich gereinigt werden, um die durch den normalen Betrieb des Produkts entstehenden Rußablagerungen zu entfernen. Im Falle von Jackie ist das nicht notwendig, da in die Rohre spiralförmige Turbulatoren eingesetzt wurden, die nicht nur den Wärmeaustausch erhöhen, sondern auch dazu dienen, die Rohre sauber zu halten.
Aber wie geht das? Bei jedem Ein- und Ausschalten setzt die Technologie Self Cleaning System automatisch und gleichzeitig die Entleerung der Brennschale sowie die Turbulatoren in Gang, die durch ihre Bewegung Rußablagerungen entfernen.
Nun müssen Sie nur noch alles aus dem Abteil der Rauchleitplatte absaugen, das sich direkt unter der Aschelade befindet. Dieses Element ist mühelos über eine bequeme frontale Öffnung zugänglich: Es ist nicht nötig, den halben Ofen zu zerlegen oder enge Inspektionsklappen abzuschrauben.
Also höchste Leistungsfähigkeit ohne Eingriffe von Seiten derer, die einfach nur den Komfort eines Raumes mit der richtigen Wohlfühltemperatur und immer perfekt heißes Brauchwasser genießen möchten!