4 Tage, 800 Marken aus Italien und der ganzen Welt, mehr als 60 000 Besucher: Nach zwei langen Jahren ist die Fachmesse Progetto Fuoco nach Verona zurückgekehrt und hat sofort die vor Ausbruch der Covid-Pandemie erhobenen Besucherzahlen erreicht.
Wir durften bei dieser Veranstaltung natürlich nicht fehlen, da sie uns alle zwei Jahre die Gelegenheit bietet, der Branche alle unsere Neuheiten für Biomasseheizungen und die Welt der Outdoor-Küchen vorzustellen.
Wie bereits Tradition möchten wir die wichtigsten, auf der Veranstaltung gezeigten Neuheiten nochmals für Sie zusammenfassen.

Feuerstätte T3
Die neue Feuerstätte T3 stellt in der Welt der Pelletheizung eine echte Revolution dar. Ein hochtechnologischer „Motor“, der sehr viele Vorteile bietet: Ein noch geräuschärmeres Luftkanalsystem, Reduzierung der zur Ofenreinigung erforderlichen Zeit um 50 % dank der Technologie Speedy Clean und – zuletzt, aber nicht weniger wichtig – 5 Sterne für die Umweltleistung.
T3 stehe in zwei Versionen zur Auswahl: mit Brennschale mit vollständiger Verbrennung und mit statischer Brennschale.
Die Brennschale mit vollständiger Verbrennung wurde auf der Progetto Fuoco mit Vivienne präsentiert, einem Pelletofen mit perfekter runder Form: wirklich sehr elegant! In seinem Inneren ist das Complete Burning System untergebracht, eine Technologie, die die Pellets und die Asche vollständig verbrennt und dadurch ein Höchstmaß an Wärme mit ganz geringem Abfall erzeugt. Der Raumbedarf der Anlage ist begrenzt und erlaubt einen großartigen Blick auf die Flammen (+37%).
Die Feuerstätte T3 mit Brennschale mit vollständiger Verbrennung verfügt außerdem über das Self Cleaning System, eine exklusive Technologie Palazzetti, die eine komplette und fortlaufende Reinigung der Brennschale gewährleistet.
Die statische Brennschale aus Gusseisen von Clelia und Nadine wurde hingegen völlig neu konzipiert: Sie ist jetzt tiefer und besitzt Luft-Injektoren, die für eine mehrstufige Verbrennung entwickelt wurden. Das Ergebnis ist eine natürlichere, weiche und umfassende Wahrnehmung der Flammen mit höchsten Leistungen.

Ecopalex® GTM
Der neue Ecopalex GTM ist die Synthese der innovativsten Technologien, die wir im Laufe der Jahre für unsere Produkte mit Holzbeschickung entwickelt haben. Ein Angebot von Kamineinsätzen mit höherer Heizleistung, geringeren Schadstoffemissionen und 5 Sternen für die Umweltleistung.
Dank der drei verschiedenen lieferbaren Größen (70, 80 und 90) und der klaren Linien passt sich der Ecopalex® GTM allen gestalterischen Bedürfnissen an.

Oreste
Oreste ist ein vollständiges Kochsystem für den Outdoor-Bereich, das mit einem einzigen Feuer den Gartengrillkamin und den Backofen erhitzt. Die Workstation ist elegant und zweckmäßig und umfasst in einem einzigen Modul eine Garplatte aus Lavastein, einen Holzbackofen, 2 praktische Arbeitsflächen und ein Abteil für das Einschieben von Holz.
Die Regelung der Verbrennungsluft und der austretenden Rauchgase erlaubt eine optimale Kontrolle der Gartemperaturen und -zeiten: Also ideal für ein sowohl rasches als auch längeres Garen bei minimalem Holzverbrauch.
Platz für die Jugend beim Hackathon!
Am 5. Mai fand auf der Progetto Fuoco im Rahmen der Fachmesse ein weiterer Event statt: Ein Hackathon, bei dem 6 Gruppen von Studenten der Hochschule IUAV (Istituto Universitario di Architettura di Venezia) unter der Leitung von Professoren des SMACT – Kompetenzzentrum des Nordostens – gegeneinander antraten.
Wir haben zwei der Gartenwelt gewidmete Projekte ausgezeichnet.
Den Gartengrillkamin der Gruppe P1 (Elisabetta Crepaldi, Fabio Ferrulli, Valentina Filosa, Annarita Morisco und Nikita Qahalliu) gewann unseren Preis aufgrund der praktischen Umsetzbarkeit des Entwurfs: Ein S-förmiges modulares System mit Platz für den Gartengrillkamin sowie Sitzgelegenheiten für die Gäste, das auf der Basis von Beton und gefaltetem Blech hergestellt wurde.
Die Gruppe P2 (Ludovica Bellussi, Lisa Bortoletto, Sovan Brigati, Elisa Venturini und Paola Ziero) erhielt hingegen den Innovationspreis für ein orientalisch anmutendes Outdoor-Kochsystem, bei dem der Koch immer in Kontakt mit den Gästen steht.