PALAZZETTI MAGAZINE

Die Theorie der Garden Therapy (Gartentherapie) besagt, dass Pflanzen sich positiv auf die Stimmung auswirken. Oder besser gesagt, die Gartenarbeit trägt dazu bei, Ängste, Stress und nervösen Hunger abzubauen und damit das Risiko einer Depression zu verringern. Nur im Freien? Nein, denn anscheinend kann selbst die Pflege einer kleinen Balkon- oder Zimmerpflanze Vorteile für die Gesundheit haben.

In einem Punkt sind sich alle einig: Eine blühende Pflanze kann einen positiven Beitrag zur Ästhetik eines jeden Raumes leisten, selbst eines so intimen Bereichs wie dem Badezimmer.

Wie man Pflanzen im Badezimmer aufstellt

In einem kleinen Badezimmer genügt eine einzige Pflanze, vielleicht in einem Topf, mit einem Übertopf im Stil der Möbel; oder Sie können die Höhe nutzen, indem Sie Kletterpflanzen auf die höchsten Regale platzieren, um einen Blickpunkt zu schaffen.

In größeren Räumen kann man der Phantasie freien Lauf lassen und ein wahres Pflanzen-Mosaik schaffen, das von verschiedenen Punkten des Raumes aus miteinander in Dialog tritt. In diesem Fall empfiehlt es sich, die grünen Elemente – verschiedener Artauf unterschiedlichen Höhen zu platzieren, um das Design dynamischer zu gestalten.

Wie immer gilt es, es nicht zu übertreiben: Obwohl sie nicht gesundheitsschädlich sind (im Gegenteil, sie regulieren die Luftfeuchtigkeit und reinigen die Luft!), können zu viele Pflanzen in einem Raum eine fast klaustrophobische Atmosphäre schaffen.

Welche Pflanzen gehören ins Badezimmer?

Aus ästhetischer Sicht eignen sich zahlreiche Pflanzen für das Badezimmer, die nach ihrer Form, Größe oder Blattfarbe ausgewählt werden. Dennoch müssen wir uns mit bestimmten Einschränkungen auseinandersetzen:

  • hohe Luftfeuchtigkeit
  • die Notwendigkeit, Pflanzen nicht in der Nähe von Heizkörpern (oder anderen Wärmequellen wie Handtuchheizungen oder Elektroheizungen) zu platzieren
  • die Intensität des natürlichen Lichts, das ausreichend sein muss, ohne direkt zu sein, insbesondere während der heißesten Stunden des Tages

Sukkulenten werden hauptsächlich deshalb empfohlen, weil sie nicht nur pflegeleicht sind, sondern auch mühelos Wasser aus der Luft aufnehmen können und nicht zu viel Licht benötigen. Aloe Vera (wie Sanseveria) passt sich schnell an die Umwelt an und kann angeblich beim Stressabbau helfen.

Auch Farn und Efeu können unbedenklich im Badezimmer gehalten werden: Sie wirken wie ein Spa, vor allem wenn die Blätter auf den Rand des Spiegels oder in die Nähe des Glases der Duschkabine fallen. Sie erfordern jedoch ein wenig mehr Pflege.

Foto di Michael C su Unsplash

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Valeria si occupa di Content per Cricket Adv e dal 2015 gestisce i social Palazzetti. Nel web scrive di beauty, lifestyle, arredamento e cucina. Ama la musica, l'arredamento scandinavo e il buon cibo!