Ostern und Frühling gehen seit jeher Hand in Hand: Die Lust, sich an der frischen Luft aufzuhalten, ist einfach unwiderstehlich, am besten alle zusammen an einem schön gedeckten Tisch. Es ist nicht schwer, für die Feiertage ein Mittagessen im Grünen vorzubereiten: Mit ein paar kleinen Details wird selbst ein „einfaches“ Grillfest zu einem unvergesslichen Ereignis!
Und so bereiten Sie Ihren Garten für das Osteressen vor
Wir beginnen natürlich beim Tisch, der bei diesem Anlass im Mittelpunkt stehen sollte. Die ideale Festtafel ist in Pastelltönen gehalten (vielleicht auch nur bei den Dekorationen) oder setzt auf klassisches Weiß, geschmückt mit ein paar Wiesenblumen oder einem frühlingshaften Tafelaufsatz.
Denken Sie auch an die Bequemlichkeit Ihrer Gäste: Wenn der Garten groß genug ist, legen Sie an einem schattigen Platz eine Picknickdecke und ein paar Kissen bereit, wo jeder, der möchte, nach dem Festessen eine wohlverdiente Ruhepause einlegen oder einfach einen Moment der Entspannung abseits des Trubels genießen kann. Dieser Bereich lässt sich auch in eine Spielecke für die Kinder (mit ein paar Spielsachen oder einem Brettspiel) oder in eine Lounge-Ecke für einen Digestif verwandeln, die zum gemütlichem Plaudern einlädt.

Das Ostermenü – für draußen und drinnen
Es gibt drei Dinge, die bei einem Osteressen nie fehlen dürfen: Eier, frischer Spargel und… noch mehr Eier, aber natürlich aus Schokolade!
Die Rezepte ändern sich je nach Geschmack, Alter der Gäste oder deren Ernährungsgewohnheiten, ganz zu schweigen von den Köstlichkeiten, die jede Region zu bieten hat. Die Cjarsons (gefüllte Nudeltaschen) aus Carnia (Friaul-Julisch Venetien), das Abbacchio (Milchlamm) im Latium, die Cuddura cull’ova, ein traditionelles Ostergebäck aus Sizilien, das Brazadèl (Osterbrot) im Trentino… Die italienische Ess- und Weinkultur bietet wirklich überall beneidenswerte Gerichte.
Das klassische Ostermenü besteht im Allgemeinen aus einer leichten Vorspeise (meist mit Eiern), einem Reis- oder Nudelgericht mit Gemüse der Saison (Artischocken oder Spargel) und einer üppigen Hauptspeise. Als krönenden Abschuss gibt es ein köstliches Dessert oder ein Schokoladenosterei.
Der Gartengrillkamin erweist sich bei der Zubereitung dieser Gerichte als perfekter Verbündeter, vor allem dann, wenn es sich um ein Modell mit Backofen handelt: Pizza, Kuchen und Focacca in Hülle und Fülle, während auf dem Grillrost nach allen Regeln der Kunst Fleisch, Fisch oder Gemüse zubereitet werden.
Für einen Picknick sind Speisen ideal, die sich leicht transportieren und zerteilen lassen und beim Genießen nicht zu stark kleckern. Sind Sie auf der Suche nach neuen Ideen abseits der klassischen Sandwiches? Hier finden Sie drei leckere Rezepte für ein Mittagessen im Freien oder für ein Picknick!