Es ist wirklich schade, während der Sommerzeit auf das Vergnügen des Grillens verzichten zu müssen. Der unvergleichliche Geschmack gegrillter Speisen, das fröhliche Gelächter während der Vorbereitung, die Freude des sorglosen Zusammenseins.
Doch was tun, wenn nicht genug Platz vorhanden und die Aufstellung nur auf der Terrasse oder dem Balkon möglich ist? Hier einige Tipps für die Wahl jenes Gartengrillkamins, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Gas-Gartengrillkamine als Aufsatz
Der Planchagrill mit Gasbetrieb erfreut sich immer größerer Beliebtheit, vor allem im Stadtgebiet, wo der Platz im Freien ausgesprochen knapp ist. Dank einer Breite von weniger als einem Meter eignet er sich auch für den Einsatz auf kleinen Balkonen oder Terrassen. Er wird einfach auf ein Thekenelement oder einen Rollwagen aufgesetzt und voilà: Schon haben Sie eine Mini-Außenküche!
Die Vorteile dieses Produkttyps beschränken sich aber nicht nur auf die Abmessungen. Der Gas-Planchagrill erreicht in wenigen Minuten die erforderliche Temperatur und ist kinderleicht zu reinigen. Außerdem können Sie damit mühelos (und ohne Anbrenngefahr!) kleine Nahrungsmittel garen, da diese nicht in die Glut fallen können.
Wir haben dieser Art von Gartengrillkamin einen ausführlicheren Bericht gewidmet: Entdecken Sie die Vorteile des Garens mit einem Gas-Planchagrill
Mobile Gas-Gartengrillkamine

Diese Art von Gartengrillkamin benötigt im Vergleich zum Planchagrill mehr Platz (die Breite liegt bei den Modellen Palazzetti zwischen 140 cm und 160 cm), ist aber auch für die Terrasse geeignet.
Großzügigere Maße bedeuten aber auch mehr Garmöglichkeiten: Der Gartengrillkamin Alain ist zum Beispiel mit drei Grillrosten, einer Bratplatte aus Gusseisen und einem traditionellen Gas-Kocher ausgestattet. Also genau wie eine Küche, oder vielleicht noch besser!
In più ha le ruote, comodissime per spostare il barbecue quando necessario.
Außerdem besitzt er praktische Laufrollen, mit denen sich der Gartengrillkamin bei Bedarf mühelos verschieben lässt.
Sie denken über diese Möglichkeit nach? Dann empfehlen wir Ihnen. den Artikel über die Wahl des Gas-Gartengrillkamins zu lesen.
Gartengrillkamine aus Metall mit Holzbetrieb
Wenn Sie nicht auf den beim Garen mit Holz entstehenden unverwechselbaren Geschmack verzichten möchten, die Beschaffenheit Ihrer Terrasse die Aufstellung eines gemauerten Gartengrillkamins jedoch nicht zulässt, können Sie sich für ein Modell aus Metall entscheiden.
Es ist wesentlich leichter als ein Modell aus Zementkonglomerat und besitzt praktische Laufrollen, um den Gartengrillkamin während der kalten Jahreszeit leicht an einem sicheren Ort unterzubringen.
Auf der großen Garfläche können auch große Mengen an Speisen zubereitet werden, die praktischen Abstellflächen erleichtern hingegen alle Tätigkeiten. Modelle wie Remy lassen sich außerdem mit anderen Zubehörteilen ergänzen, wie zum Beispiel dem Bausatz für senkrechtes Grillen, um die berühmte argentinische Asado-Garmethode auszuprobieren!
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Gartengrillkamin? Sich bei der Wahl des perfekten Modells zurechtzufinden, scheint für viele eine richtige Herausforderung zu sein, aber mit den richtigen Hilfsmitteln wird alles einfacher. Warum beginnen Sie nicht damit, herauszufinden, welches unserer Gesichter am Grill Ihnen am ähnlichsten ist?