PALAZZETTI MAGAZINE

Alle lieben Madeleines. Dieses muschelförmige Gebäck ist so unwiderstehlich, dass man es nicht nur bei einem belassen kann. Madeleines sind perfekt zum Frühstück oder als Snack. Wir präsentieren sie Ihnen in einer überarbeiteten Version: Himbeer-Madeleine. Eine echte Augenweide, köstlich für den Gaumen und schnell und einfach zuzubereiten. Wir haben uns auch überlegt, sie mit einer, oder besser gesagt zwei, Schokoladenglasuren zu verzieren, einer aus weißer Schokolade und einer aus Ruby Schokolade.

Madeleines sind ein traditionelles französisches Gebäck, das ursprünglich aus Lothringen im Nordosten Frankreichs stammt und mittlerweile dank seines köstlichen Geschmacks auf der ganzen Welt bekannt und verbreitet ist. Weicher als Plumcake, zarter als Muffins, buttriger und duftender als Biskuit: Gemeinsame Zutaten wie Mehl, Eier, Butter und Zucker vereinen sich in Madeleines zu einem einzigartigen Ensemble.

Die Geschichte der Madeleines, zwischen Heiligem und Profanem

Der Legende nach verdanken sie ihren Namen der heiligen Maria Magdalena und ihre charakteristische Form ist auf den christlichen Einfluss zurückzuführen, schließlich ist die Muschel seit jeher das Symbol der Pilger.

Die Geschichte hingegen besagt, dass eine Konditorin, Madeleine Paulmier, die im 18. Jahrhundert in Frankreich im Dienste des polnischen Königs arbeitete, die Erfinderin der Madeleines war. Interessanterweise ist die Geschichte hier mit der eines anderen sehr berühmten Desserts verflochten: „unserem“ Baba. Ja, denn offenbar war es Stanislaw Leszczyński (der zuvor genannte König von Polen), der ihn „erfunden“ hat. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.

Zurück zu den Madeleines stellt sich die Frage: Warum erfand der polnische König in Lothringen Desserts? Nachdem er zweimal entthront worden war und turbulente Zeiten durchlebt hatte, ließ sich Stanislaw in Frankreich nieder, wo er sich endlich seinen Leidenschaften widmen konnte: der Mäzenatentätigkeit, der Architektur, der Jagd, der Kochkunst und dulcis in fundo den Süßspeisen.

Sein Ruf als Feinschmecker ging ihm voraus, und als ihm seine Konditorin eine Kostprobe dieser muschelförmigen Süßigkeiten servierte, verliebte er sich in sie und mit ihm seine ganze Gefolgschaft.  Von Commercy nach Versailles war es nur ein kleiner Schritt… und so eroberten die Madeleines zuerst ganz Frankreich und dann die Welt.

Himbeer-Madeleine mit doppelter Schokolade (Ruby Schokolade und weiße Schokolade – das Rezept für die Zubereitung zu Hause

ZUTATEN (MENGENAGABEN FÜR 24 KLEINE HIMBEER-MADELEINES)

  • 100 g Sahnebutter + etwas zum Einfetten der Backform
  • 120 g 00 Mehl
  • 110 g Puderzucker
  • 6 g Backpulver
  • ein Beutel Vanillin
  • die Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
  • ein Teelöffel Honig
  • 2 ganze Eier
  • eine Prise Salz
  • 125 g frische Himbeeren
  • 100 g weiße Schokolade
  • 100 g Ruby Schokolade

ZUBEREITUNG

  1. Die weiche Butter mit dem Puderzucker verrühren; dabei einen Schneebesen verwenden, damit die Mischung luftig wird.
  2. Sobald die Masse schaumig ist, die Eier hinzufügen und weiter schlagen.
  3. Mehl, Backpulver, Vanillin und eine Prise Salz unter die Creme rühren. So lange verrühren, bis die Masse leicht aufgeschlagen, glatt und klumpenfrei ist.
  4. Zum Schluss den Honig, die Zitronenschale und 2/3 der Himbeeren hinzugeben und verrühren, so dass sie leicht zerfallen.
  5. Den Teig für die Himbeer-Madeleines mindestens eine halbe Stunde lang im Kühlschrank kalt stellen. Durch den Wärmeschock entsteht beim Backen die typische Madeleine-Form (wenn Sie Zeit haben, empfehlen wir Ihnen, den Teig in einen Spritzbeutel zu füllen und sofort in der Backform zu verteilen; anschließend eine halbe Stunde bis über Nacht im Kühlschrank kalt stellen).
  6. Die Madeleine-Form einfetten. Anschließend die muschelförmigen Vertiefungen mit der Mischung füllen. Es ist sehr wichtig, die Formen etwa zur Hälfte zu füllen: Der Teig geht beim Backen stark auf.
  7. Die Himbeer-Madeleines im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten lang backen (die ersten paar Male den Backfortschritt mit einer Zahnstocherprobe überprüfen).
  8. Sobald sie goldbraun gebacken sind, das Blech aus dem Ofen nehmen, eine Minute warten und die Himbeer-Madeleines mit Hilfe eines Bambusstäbchens herausnehmen. Mit dem „Bauch“ nach oben auf einem Gitterrost abkühlen lassen (der obere Teil ist weicher als der untere, und wenn er heiß ist, besteht die Gefahr, dass er kleben bleibt).
  9. Nach dem Abkühlen die Himbeer-Madeleines einfach mit etwas Puderzucker bestäuben, mehr brauchen sie sowieso nicht, denn sie sind bereits so eine Augenweide.
  10. Für noch mehr Geschmack und Genuss einfach etwas weiße Schokolade und Ruby Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Madeleines mit den beiden beiseite gestellten Schokoladen und frischen Himbeeren verzieren. Et voila! Die Himbeer-Madeleines mit doppelter Schokolade sind fertig, guten Appetit!

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Kristel è food blogger per The Eat Culture e, su di lei, nemmeno una nuvola. Cogitatrice impegnata, alla costante ricerca di ispirazioni, dentro e fuori dalla cucina. Grazie al cielo tutto scorre: panta rei. E alla fine, come in uno splendido giardino bahai, verrà estasiata da un’illuminazione.