Unter den traumhaften weißen Stränden von Kreta in Griechenland zählen die um die kleine Stadt Kissamos für diejenigen, die einen ruhigen Urlaubsort abseits des Touristenrummels suchen, sicherlich zu den beliebtesten.
Bei einem Spaziergang durch seine Straßen kann man immer noch die Zeichen der verschiedenen, auf der Insel stattgefundenen Invasionen sehen, wie die Überreste des römischen Aquädukts, die Bastionen der venezianischen Mauern oder das archäologische Museum, das die Erinnerungen an die osmanische Herrschaft verwahrt.
Eine kleine Kuriosität am Rande: Noch heute wird die kleine Stadt von den Bewohnern oft Kastelli genannt, in Erinnerung an die Festung, die zu Beginn des 13. Jahrhunderts von den Genuesen während ihrer Besetzung Kretas errichtet wurde.
Das Projekt, über das wir heute sprechen, befindet sich hoch über Kissamos in einer äußerst privilegierten Lage, von der aus man einen unvergleichlichen Panoramablick auf die Bucht genießen kann.
Erklärt wird uns das Projekt vom Architektenbüro Dimiourgiki, das sich um die Planung und die Einrichtung der Innenräume und des Außenbereichs gekümmert hat.

Die Villa besteht aus zwei miteinander verbundenen und über zwei Etagen reichenden Gebäuden mit einer Gesamtfläche von 210 m2: Diese Anordnung ermöglicht einen traumhaften Ausblick nach Norden und Osten, ohne jegliche visuelle Einschränkung.
Das Erdgeschoss ist ganz dem Wohnen gewidmet und umfasst nur drei Räume: Vorratsraum, Badezimmer und einen großen Open Space Bereich, der Wohnraum und Küche umfasst. Die zweite Etage ist hingegen für die Schlafzimmer und ein zweites Bad reserviert.
Die meisten Möbel wurden nach Maß angefertigt, um ein wirklich exklusives Design zu garantieren. Die ausgewählten Materialien streben alle nach der gleichen luxuriösen Ausstrahlung: Massivholz, Marmor und Granit sind in jedem Raum gegenwärtig.


Der Wohnbereich ist, wie bereits gesagt, offen gestaltet: Die Küche erstreckt sich über die gesamte Breite des Gebäudes und öffnet sich auf der einen Seite zum Essbereich und auf der anderen Seite zum Wohnzimmer.
Jede Ecke des Raums wird durch große Glasfronten, die sich über die gesamte Länge des Gebäudes (zum Swimmingpool hin) und an den beiden kurzen Seiten ausbreiten, perfekt beleuchtet.

Für die Beheizung wurde der Scheitholzofen Eva S Palazzetti, luftgeführt und mit möglichem Luftkanalanschluss stufa a legna Eva S Palazzetti, ad aria e canalizzabile in der Version aus anthrazitgrau lackiertem Stahl mit vernickelten Details gewählt.
Die Ausführung der Struktur passt sowohl in Bezug auf das Material als auch hinsichtlich der Farbe perfekt zu den Designelementen des Raums.
Der Ofen wurde an einer strategischen Stelle des großzügigen Open-Space-Bereichs aufgestellt, damit dieser leicht beheizt werden kann und das Flammenspiel von verschiedenen Standorten aus sichtbar ist.

Sie sind ein Architekt oder eine Privatperson und würden Ihr Projekt gern auf diesen Seiten veröffentlich sehen?
Schreiben Sie uns!