PALAZZETTI MAGAZINE
Wir pflegen die Vergangenheit, um der Zukunft Schönheit zu schenken.
Wir von Palazzetti setzen uns mit Freude dafür ein, dass bedeutende Kunstwerke unserer Geschichte ihre ursprüngliche Pracht wiedererlangen. Heute erzählen wir Ihnen etwas über das Projekt zur Restaurierung des Monumentalkamins im Saal der Schweizer Garde des Königlichen Palasts in Turin, ein längerfristiges Vorhaben, das bereits 2007 mit der Restaurierung der 4 Kamine des Dogenpalasts in Venedig seinen Anfang nahm.

Wir bewahren zerbrechliche Schönheiten

Wir haben uns für Kamine entschieden, weil sie unsere Berufung darstellen und von einer künstlerischen und handwerklichen Entwicklung erzählen, die auf wunderbare Weise aus der Vergangenheit bis in die heutige Zeit überliefert wurde. Und wir investieren Mittel und fachliches Können, um die ganze, in diesen Werken verborgene Schönheit und Technik  zu erhalten. Denn es gehört zu unseren Grundwerten, für jene Dinge Sorge zu tragen, die für die Menschheit unersetzlich und kostbar sind: die Umwelt ebenso wie die Kunst Es ist eine soziale Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen, gegenüber unserer Gemeinschaft und unserem Land.
La facciata del Palazzo Reale di Torino
Die Fassade des Königpalasts in Turin. Foto © Ste73ve

Der Monumentalkamin des Königlichen Palasts in Turin

An der Verwirklichung und prunkvollen Ausstattung des Königlichen Palasts in Turin, dessen Bau 1661 begann, waren zahlreiche Architekten und Künstler beteiligt, die die Räumlichkeiten und Säle im Laufe der Jahrhunderte mit außergewöhnlichen Dekorationen bereicherten. Der Monumentalkamin befindet sich im Salon der Schweizer Garde, dem größten (23 m x 15 m) und höchsten Saal (18 m) der gesamten Residenz. Dieses gigantische Kunstgut aus dem siebzehnten Jahrhundert ist mit seinen bewundernswerten vielfarbigen Marmorflächen und den seitlichen barocken Putten ein Musterbeispiel der raffiniertesten Technologie und Handwerkskunst der Vergangenheit. Der Kaminaufsatz wird von drei Büsten römischer Kaiser gekrönt, im Inneren des Kamins können hingegen eine Tafel mit dem Savoyerwappen und kostbare schmiedeeiserne Schwingen aus dem 19. Jahrhundert bewundert werden. Die Schönheit dieses Werkes erzählt eine bedeutete Geschichte von Einfallsreichtum, Innovation, Mühe und handwerklichem Können und verdient unsere ganze Aufmerksamkeit und die Fachkompetenz der besten Restauratoren.

Die künstlerischen Restaurierungsarbeiten werden im Februar 2020 abgeschlossen sein, wenn der Kamin der Allgemeinheit in seiner ganzen ursprünglichen Pracht zurückgegeben wird.

Wir haben uns mit Begeisterung für die Unterstützung dieser Restaurierung entschieden, da Italien unseren vollen Einsatz und die besten Maßnahmen zum Schutz des Landes und seiner Kunstschätze verdient. Wir sind fest davon überzeugt. Und werden uns auch weiterhin dafür einsetzen.

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Anna sale in cattedra ogni giorno e poi scende. Si occupa di educazione (anche all’ambiente), di storytelling (anche e soprattutto aziendali), si appassiona ai prodotti che hanno un’etica dentro. E di quelli scrive volentieri.