Sie sind ein eingeschworener Pizzafan? Und Sie haben während des Lockdowns versucht, jede mögliche und vorstellbare Teigvariante zuzubereiten und fangen deshalb an, sich wie ein Profi-Pizzabäcker zu fühlen? Dann ist es an der Zeit, sich höher Ziele zu setzen, um Freunde und Familie noch mehr zu beeindrucken: Ein Gartengrillkamin mit Holz-Backofen ist genau das, was Sie dazu brauchen!
Warum Sie einen Gartengrillkamin mit Holz-Backofen wählen sollten
Der heimische Gartengrillkamin ist ein bisschen wie ein Familienmitglied (eines der sympathischen Sorte wohlgemerkt) oder ein ganz spezieller Freund: Bei allen wichtigen Anlässen dabei und unbestrittener Hauptdarsteller an den schönsten Tagen des Jahres.
Jeder Typ besitzt verschiedene Merkmale und besondere Vorzüge, die Sie vor der Aufstellung in Ihrem Garten genau abwägen sollten. (In diesem Leitfaden finden Sie viele nützliche Ratschläge!)
Wenn Sie gerne grillen, eine leckere Pizza für Sie jedoch das Höchste ist, dann ist ein Modell mit Holz-Backofen genau das Richtige für Sie. Wir sind sicher, dass er bei der Zubereitung leckerer Rezepte ganz rasch zu Ihrem unersetzbaren Verbündeten wird, und zwar nicht nur während des Sommers, sondern das ganze Jahr über.
Werfen wir nun gemeinsam einen Blick auf die Tricks, mit denen eine perfekte Pizza im Holz-Backofen gelingt!
Das Anheizen des Holz-Backofens
Im Prinzip können Sie unabhängig von der Art des Rezepts, das Sie zubereiten möchten, für die Vorbereitung des Backofens immer die Anweisungen in diesem Artikel befolgen:
Wie man jedoch weiß, ist Pizzabacken eine Kunst. Hier also eine Zusammenfassung der Schritte, die Sie vor dem Backen befolgen müssen, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen.
- Wählen Sie das richtige Holz: Reb- oder Lorbeerholz eignet sich besonders gut, während harzhaltige Bäume wie Tanne oder Kiefer vermieden werden sollten.
- Lassen Sie die Backofentür bei der Vorbereitung der Glut offen und legen Sie regelmäßig alle 10-15 Minuten etwas Holz nach.
- Schieben Sie die Glut nach hinten, schließen Sie die Tür bis auf einen kleinen Spalt und lassen Sie den Backofen für zirka eine Stunde aufheizen.
- Wenn sich der Innenraum des Backofens weiß färbt, bedeutet dies, dass die Pyrolyse stattgefunden und der Backofen die richtige Temperatur erreicht hat. Jetzt wird es Zeit, Ihre Pizza einzuschieben!

Alle Tricks für eine perfekt gebackene Pizza
Es ist allgemein bekannt, dass Pizzen aus dem Holz-Backofen einfach unvergleichlich gut schmecken. Für höchsten Gaumengenuss müssen Sie jedoch bedenken, dass die Vorgehensweise hier völlig anders ist als bei einem Elektrobackofen.
Aber keine Sorge, es ist nicht allzu kompliziert und wir sind hier, um Ihnen die nötigen Tipps zu geben!
- Beachten Sie zunächst, dass die Backzeit sehr kurz ist, 2 bis 3 Minuten reichen völlig aus.
- Die Hitze kommt nur von einer Seite, halten Sie also die Schaufel bereit, um wie ein echter Pizzabäcker die Pizza um sich selbst zu drehen.
- Heben Sie die Pizza hin und wieder seitlich ein wenig an und schieben Sie die noch zu hell gebliebenen Stellen Richtung Feuer.
- Ein letzter Kunstgriff, um ein gleichmäßiges Backen zu garantieren: Versuchen Sie, die Pizza beim Drehen immer an der gleichen Stelle des Ofens zu lassen, dann wird das Ergebnis einwandfrei sein!
Suchen Sie das perfekte Rezept für eine Pizza vom Backblech? Sie finden es gleich hier im Magazin!