PALAZZETTI MAGAZINE

Das Feuer knistert fröhlich im Kamin, eine weiche Decke liegt auf dem Sofa, eine Tasse heiße Schokolade in den Händen. Was fehlt noch in dieser perfekten Winterszene? Ein Weihnachtsbaum natürlich!

Sie möchten ihn austauschen oder zum ersten Mal kaufen? Wenn Sie auf der Suche nach einem künstlichen Baum sind, bietet der Markt eine Vielzahl von Möglichkeiten: Hier finden Sie unsere Tipps für die Auswahl des idealen Produkts für Ihr Zuhause!

1. Wie groß sollte der Weihnachtsbaum sein?

Die Größe hängt natürlich vom verfügbaren Platz im Zimmer ab und zwar nicht nur in Bezug auf die Fläche, sondern auch hinsichtlich der Höhe. Sie können ihn so klein wählen, wie Sie möchten (wie einen Bonsai-Baum!), aber achten Sie auf die maximale Größe: Die Spitze des Baumes sollte nie die Decke berühren und um den Baum herum müssen Sie ausreichend Platz für den Durchgang von Personen vorsehen.

Achten Sie auch auf einen Mindestabstand zu Heizkörpern, Öfen oder Kaminen: Die Hitze könnte die Äste beschädigen, vor allem, wenn es sich um ein PVC-Modell handelt (preiswerter als andere Materialien wie Polyethylen).

2. Welche Farbe wählen?

Meistens ist der Weihnachtsbaum entweder ganz grün (wie eine echte Kiefer oder Tanne) oder mit Schnee bedeckt. Diese beiden Optionen eignen sich für die meisten Umgebungen und sind austauschbar – die Entscheidung hängt ganz von Ihrem Geschmack ab.

Wenn Sie jedoch einen originelleren Touch wünschen, stehen Ihnen unendlich viele Alternativen zur Verfügung: Sie können silberne, goldene, rosafarbene, blaue, mehrfarbige Bäume finden… was immer Sie wollen. In diesen Fällen sollten Sie den Raum sorgfältig analysieren (vor allem was die Einrichtung betrifft) und eine Farbe wählen, die sich harmonisch in den Kontext einfügt.

Ein paar Beispiele? Gold ist ideal für Einrichtungen mit warmen Untertönen (wie die Wände des Raums auf dem Foto unten), während Silber besser für Umgebungen mit kühlen Untertönen geeignet ist, wie z. B. komplett weiße oder komplett schwarze Lösungen.

Eva S Holzofen mit Backofen

3. Weitere zu berücksichtigende Faktoren

Niemand will einen „kahlen“ Baum – Weihnachten bedeutet Freude und der Baum ist einer der Stars der Saison.

Achten Sie bei der Auswahl eines Baumes auf die Anzahl der Äste und die Art der Öffnung: In der Regel sind Produkte mit hakenförmigen Ästen (die sich einzeln in den Stamm einfügen) dicker und gleichmäßiger, was einen sehr natürlichen Effekt entstehen lässt.

Haben Sie schon Ihren perfekten Weihnachtsbaum gefunden?  Schicken Sie uns ein Foto, natürlich neben Ihrem Ofen oder Kamin!

Titelbild: Pelletofen Ecofire® Meghan

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Valeria si occupa di Content per Cricket Adv e dal 2015 gestisce i social Palazzetti. Nel web scrive di beauty, lifestyle, arredamento e cucina. Ama la musica, l'arredamento scandinavo e il buon cibo!