In Pordenone hat der Architekt Filippo Caprioglioarchitetto Filippo Caprioglio die Renovierung eines alten Familienhauses aus den 1960er Jahren übernommen. Aus dem Projekt entstand ein neues umweltverträgliches Fertighaus aus Holz, das alle traditionellen Wohnkonzepte auf den Kopf stellt.
Ein umweltverträgliches Haus: das Projekt in Pordenone
Ein Fertighaus muss nicht unbedingt einen genormten und vereinfachten Grundriss bedeuten.
In diesem Fall haben wir es mit dem Beispiel einer artikulierten Planung zu tun, bei der der zentrale Baukörper des Hauses mit einer aus der Fassade herausragenden Stahlkonstruktion verbunden wurde, die eine in drei Ebenen unterteilte Fensterfront beinhaltet.
Innerhalb dieses Raums wurde die Haupttreppe untergebracht, ein architektonisches Element, das alle Etagen miteinander verbindet.
Auch die Planung der Innenräume ist im Vergleich zu dem von uns gewohnten traditionellen Konzept des „häuslichen Lebens“ sehr ungewöhnlich: Das Wohnzimmer, der Essbereich und die Küche befinden sich in der obersten Etage des Hauses.
Die Küche blickt auf eine große Terrasse, eine äußerst günstige Lage, die einen herrlichen Blick auf die Karnischen Voralpen schenkt. Der absolute Star des Wohnbereichs ist der Kamin nach Maß Palazzetticaminetto su misura Palazzetti.
Die Feuerstätte, ein Ecomonoblocco S25:9 FrontalEcomonoblocco S25:9 frontale mit Türöffnung mittels Fernbedienung, wurde wegen der eindrucksvollen Ansicht des Feuers gewählt. Die nach Maß gefertigte Kaminverkleidung besteht zur Gänze aus MarmorTravertino, die Einsätze aus schwarzem Blech passen perfekt zum großen, seitlich installierten Holzfach. Der Schlafbereich befindet sich im unteren Stockwerk, das Arbeitszimmer liegt hingegen im Erdgeschoss.Der Heizkessel CT Pro 24T Palazzetti
Welche Art der Beheizung wurde gewählt?
Die Bauentscheidung, ein ökologisch nachhaltiges Haus komplett aus Holz zu bauen, hat in Verbindung mit der technologischen Anlagenplanung zu Energieeinsparungen auf höchstem Niveau geführt.
Die Heizungsanlage arbeitet mit Unterstützung eines hochentwickelten Domotiksystems, der Energiemix besteht aus einer Wärmepumpe und einem Pellet-Heizkesssel Palazzetti Modell CT PRO 24 TCT PRO 24T, die mit Solar- und Fotovoltaikmodulen kombiniert werden.
Um immer warmes Brauchwasser zur Verfügung zu haben, wurde der 1000-Liter-Multienergiespeicher Multicell von Palazzetti installiert und der Heizkessel an das pneumatische Beschickungssystem mit einem Fassungsvermögen von 1700 kg für das automatische Nachfüllen der Pellets angeschlossen.