Die Wohnräume und die Gewohnheiten der darin lebenden Menschen machen gezielte Funktionen erforderlich: Aus diesem Grund gibt es verschiedene Systeme zur Wärmeverteilung.
Dank der Technologie Air Pro System können Sie über einen Luftkanalanschluss schnell und ohne große Mauerarbeiten mehrere nebeneinander liegende Räume beheizen. Also die perfekte Lösung, um die Kosten einer traditionellen Heizanlage zu verringern, ohne auf die Bequemlichkeit eines programmierbaren Betriebs zu verzichten.
Für die Realisierung eines leistungsfähigen Luftkanalsystems sollten einige grundlegende Elemente berücksichtigt werden:
Einsatz eines glatten und gedämmten Rohrs;
Verringerung der Krümmungen auf die erforderliche Mindestzahl (jede 90° Krümmung entspricht zirka einem Laufmeter);
ein garantierter Luftaustausch in den Räumen (durch Luftdurchzugsgittern in den Wänden oder auch in den Türen).
Die Technologie Air Pro System
Das Air Pro System erfüllt auch die Bedürfnisse des anspruchsvollsten Luftkanalsystems, da es die Beheizung von ganzen Wohnungen erlaubt. Diese Technologie sieht den Einsatz von zwei oder drei verschiedenen Gebläsen vor (je nach Heizleistung des Ofens), die unabhängig voneinander gesteuert werden können, um die Verteilung der Warmluft mittels Kanalisierung in mehrere Räume zu ermöglichen.
Alle Öfen Palazzetti der neuen Generation, die eine Leistung von 9 und 12 kW aufweisen, sind jeweils in den Versionen APS2 (Air Pro System 2) und APS3 (Air Pro System 3) erhältlich.
Air Pro System 2
2 Gebläse, eines für den Raum und eines für den rückwärtigen Luftkanalanschluss, die eine Verteilung der Wärme über eine Strecke von bis zu 14 Laufmetern (mit Durchmesser von 8 cm) erlauben. Die Steuerung der Leistung des hinteren Gebläses kann direkt über das Digital-Display mit Soft-Touch-Tasten erfolgen.
Air Pro System 3
3 Gebläse, eines für den Raum und zwei für den rückwärtigen Luftkanalanschluss, die eine Verteilung der Wärme über eine Strecke von bis zu 28 Laufmetern erlauben: 14 Meter für jeden Kanal mit Durchmesser 8 cm.
Bei dieser Version lässt sich die Leistung der hinteren Gebläse mit zwei kleinen Schaltgriffen, die die beiden Luftkanäle steuern, unabhängig voneinander variieren.
Bei beiden Versionen kann jedes hintere Gebläse an einen Außenthermostaten angeschlossen werden, der in der Lage ist, auf unabhängige Weise das Gebläse der einzelnen Luftkanäle je nach der im zu beheizenden Raum erhobenen Temperatur ein- oder auszuschalten.
Die mit dieser Technologie ausgerüsteten Öfen sind unter dem Gesichtspunkt der Wärmeverbreitung und Wärmeverteilung also ganz besonders flexibel.
Und wenn sie einerseits eine forcierte Kanalisierung erlauben, die im Umfeld der Pelletöfen ihresgleichen sucht, so sind sie andererseits mit dem System Zero Speed Fan ausgestattet: Diese Funktion gestattet das vollständige Ausschalten des Gebläses zugunsten einer Beheizung durch natürliche Luftkonvektion Auf diese Weise ist der Ofenbetrieb wesentlich leiser und es kommt zu keiner forcierten Luftbewegung im Raum.
Lorenza in Palazzetti si occupa di Marketing.
Nel tempo libero è una mamma sempre di corsa e un'appassionata di cucina. Vi mancano le idee per creare la giusta atmosfera natalizia? È la persona a cui rivolgersi!