PALAZZETTI MAGAZINE

Burrata-Risotto mit Garnelen und Limette ist das perfekte Gericht für einen romantischen Abend. Servieren Sie es als Hauptgericht zum Valentinstag oder überraschen Sie Ihre Gäste zu einem besonderen Anlass mit einem köstlichen Rezept mit Krustentieren!

Dieses recht einfache Fischgericht ist auch für diejenigen geeignet, die nicht viel Erfahrung in der Küche haben: Es wird alle durch seine Einfachheit und seinen einzigartigen Geschmack überraschen. Wir haben eine günstigere Variante für die traditionellen Krabben und Langustinen gesucht und uns für Garnelen entschieden: Denn wer sagt, dass man viel Geld ausgeben muss, um ein tolles Fischgericht auf den Tisch zu bringen?

Mit unserem Rezept für ein Risotto mit Burrata und Garnelen können Sie Ihre Gäste ohne großen Aufwand beeindrucken… und ein tolles Ergebnis erzielen!

Die Rezepte mit Krustentieren sind ein echter Klassiker zum Valentinstag. Die als starke Aphrodisiaka bekannten Meeresfrüchte eignen sich perfekt, um eine romantische Atmosphäre entstehen zu lassen, die Sinne anzuregen, Ihre Gäste zu verzaubern und ihnen das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein.

Welchen Reis für ein optimales Ergebnis wählen?

Für dieses Risotto haben wir nur wenige, aber leicht zu beschaffende Zutaten verwendet und uns für eine Reissorte entschieden, die normalerweise für Suppen und Aufläufe verwendet wird: den Originario.

Sie ist auch als Comune oder Balilla bekannt und gehört zu den ältesten Sorten: Ihre Klassifizierung geht auf die 1920er Jahre zurück. Schon damals galt dieser Reis als preiswertes und in großem Umfang verfügbares Produkt, aus dem weniger wohlhabende Familien sich in Zeiten knapper Ressourcen einfache, aber nahrhafte Gerichte kochen konnten.

Auch Reis folgt Moden, und so werden aus Gewohnheit immer wieder die gleichen Sorten gekauft – wie Carnaroli, Arborio und Vialone Nano – wodurch ein Teil unseres gastronomischen Erbes in Vergessenheit gerät.

Zum Glück wurde dieser Reis mit seinen hervorragenden Eigenschaften endlich wiederentdeckt und dank bekannter Küchenchefs sogar für die raffiniertesten Zubereitungen verwendet.

Die Garzeit ist kurz, die Körner sind klein und rund, und er eignet sich gut als Einstiegsvariante für Anfänger, die noch keine Erfahrung mit der Zubereitung von Risotto haben. Der Originario setzt nämlich während des Kochens viel Stärke frei und erlaubt es so, ohne großen Aufwand ein perfektes „Risotto all’onda“ (Anm. d. Ü. :wenn sich beim Umrühren im Kochtopf eine Welle ergibt) zu erhalten!

Das Rezept lässt sich je nach Geschmack und Fantasie mit einer persönlichen Note verfeinern. Sicher ist, dass dieses Risotto mit rohen Garnelen, Limette und Prosecco ein einzigartiger Genuss ist, der auch anspruchsvolle Gaumen begeistern kann – und das nicht nur am Valentinstag!

Burrata-Risotto mit Limonen-Garnelen-Tatar und Prosecco – das Rezept zum Valentinstag

ZUTATEN (Mengenangaben für 2 Personen)

  • 8 Garnelen (vorher schockgefrostet und für den Rohverzehr geeignet)
  • 1/2 unbehandelte Limette
  • 140 g Originario-Reis
  • 100 g Büffel-Burrata
  • Gemüsebrühe nach Belieben
  • 60 ml Prosecco Extra Trocken
  • 1 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
  • Frischer Thymian
  • Salz und nativem Olivenöl extra nach Belieben

ZUBEREITUNG

  1. Für die Zubereitung des Büffel-Burrata-Risottos mit rohen Garnelen und Limette zunächst die Krustentiere säubern. Den Kopf mit einer kräftigen Bewegung abnehmen, dann die Beine und den Schwanz entfernen. Anschließend die restlichen Panzer beseitigen.
  2. Die Panzer und die Köpfe beiseitelegen und dabei darauf achten, dass der Teil mit den Augen entfernt wird.
  3. Die Panzer in einem Topf anbraten und die Köpfe zerdrücken, einige Thymianzweige dazugeben und mit kalter Gemüsebrühe aus dem Kühlschrank übergießen; etwa eine halbe Stunde garen, dann die Fischbrühe durch ein feinmaschiges Sieb passieren und warm halten.
  4. Anschließend das Garnelenfleisch säubern, wobei man den Darm entfernt. Mit einem kleinen, scharfen Messer einen leichten Einschnitt in den Rücken des Krustentiers machen. Den Darm (den schwarzen Faden innerhalb des Schnittes) vorsichtig herausziehen.
  5. Das Fleisch mit einem Messer schneiden, in eine Schüssel geben und mit einer Marinade aus Öl, Salz, weißem Pfeffer und Limettensaft würzen. Mit Folie abdecken und im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Anschließend wird der Reis gekocht. Einige Minuten trocken anrösten, mit dem Prosecco aufgießen, mit dem zuvor zubereiteten Fischfond übergießen und mit Salz abschmecken. Unter Rühren zum Kochen bringen und gegebenenfalls weiter Brühe hinzufügen (das wird etwa 12 Minuten dauern).
  7. Die Büffel-Burrata in zwei Hälften schneiden; die Stracciatella zum Verrühren des Risottos verwenden – ohne Wärmezufuhr – dann mit Limettenzesten parfümieren und das Burrata-Risotto auf Servierteller geben.
  8. Das Gericht mit kleinen, marinierten Garnelen, ein paar Thymianblättern, etwas Limettenschale, Pfeffer aus der Mühle und einem Schuss nativem Olivenöl extra anrichten.
  9. Ihr Valentinstags-Risotto mit Büffel-Burrata, rohen Garnelen und Limetten kann nun serviert und genossen werden. Guten Appetit!

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Kristel è food blogger per The Eat Culture e, su di lei, nemmeno una nuvola. Cogitatrice impegnata, alla costante ricerca di ispirazioni, dentro e fuori dalla cucina. Grazie al cielo tutto scorre: panta rei. E alla fine, come in uno splendido giardino bahai, verrà estasiata da un’illuminazione.