PALAZZETTI MAGAZINE

Man hört oft, dass über Entwaldung und Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit gesprochen wird, aber diese Begriffe werden oft falsch verwendet, was manchmal zu Verwirrung und Missverständnissen führt.

Wir möchten versuchen, mit einigen falschen Mythen aufzuräumen und erklären, warum das Heizen mit Biomasse eine absolut nachhaltige Wahl ist, sowohl aus ökologischer als auch aus sozioökonomischer Sicht.

Zerstört das Heizen mit Holz und Pellets den Wald?

Die Antwort ist einfach: absolut NEIN! Sich für Öfen und Kamine zu entscheiden, die mit Holz oder Pellets aus nachhaltiger Forstwirtschaft befeuert werden, bedeutet im Gegenteil, die Wälder zu erhalten und zu schützen und damit auch einen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten – zum Nutzen des gesamten Planeten.

AIEL – Associazione Italiana Energie agroforestali (Italienischer Verband für Agroforst-Energie) erklärt, warum, mit dem Projekt „Energie aus Holz“, und identifiziert 3 Mythen, die ausgeräumt werden müssen.

  1. FALSCH: Der italienische Wald ist am Verschwinden. Der italienische Wald wächst tatsächlich konstant: von 1960 bis 2018 hat er um 120% von 5,5 Mio. Hektar auf 11,7 Mio. Hektar zugenommen, oder +1000 qm jede Sekunde.
  2. FALSCH: Um die Wälder zu retten, ist ein Abholzungsstopp erforderlich. In Wirklichkeit ist es genau das Gegenteil, denn zu wenig Holzernte bedeutet unbewirtschaftete und damit sich selbst überlassende Wälder. Um die Wälder zu retten, ist es hingegen notwendig, sie nachhaltig zu bewirtschaften, d.h. weniger Bäume zu fällen, als nachwachsen. Während ihrer Entwicklung speichern diese Bäume CO2, entziehen es der Atmosphäre und tragen so auch zum Schutz des Klimas vor der globalen Erwärmung bei.
  3. FALSCH: Holz- und Pelletheizungen zerstören BäumeDie Verwendung von Biomasse zum Heizen ist definitiv eine umweltfreundliche Wahl, wenn Holz und Pellets aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. In diesem Fall werden die Wälder in der Tat kontinuierlich wachsen und aus jedem Baum können verschiedene Arten von Produkten gewonnen werden, wie z. B. Holzplatten, Brennholz und Pellets. Ein produktiver Wald bedeutet auch, dass man eine hervorragende Aktivität mit neuen Arbeitsplätzen und nachhaltiger und erneuerbarer Energie kontinuierlich zur Verfügung hat.

Einige Daten zu den europäischen Wäldern

Das sehr wichtige Thema „Wiederherstellung von Ökosystemen“ wurde für den Weltumwelttag 2021 gewählt, und zu diesem Anlass haben die Vereinten Nationen hervorgehoben, wie wichtig es ist, Milliarden Hektar Wälder, Ackerland und Meeresböden auf der ganzen Welt wiederzubeleben, beginnend mit kleinen individuellen Maßnahmen.

Aber wie sieht es in Europa unter diesem Gesichtspunkt aus? Nach den Daten von Forest Europe, die dank der Unterstützung der UNECE und Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) verfügbar sind, hat sich die in den letzten Jahrzehnten umgesetzte Umweltpolitik positiv ausgewirkt: die europäischen Wälder haben sich weiter ausgedehnt und erreichten in den letzten 30 Jahren einen Zuwachs von +9%, obwohl gleichzeitig eine progressive Zunahme der Holznutzung zu verzeichnen war.

Diese wichtigen Daten sind also der Beweis dafür, dass die Verwendung von Biomasse zum Heizen das Ökosystem keineswegs zerstört, sondern vielmehr Teil eines positiven Kreislaufs ist, der die ökologische Nachhaltigkeit fördert und jegliche Verschwendung vermeidet: der größte Teil des Brennstoffs stammt nämlich aus den Abfällen der Holzindustrie, hauptsächlich aus Sägewerken.

Um eine wirklich umweltfreundliche Nutzung von Biomasseheizungen zu gewährleisten, müssen Sie nur zwei Faktoren im Auge behalten:

  1. Entscheiden Sie sich für technologische und zertifizierte Produkte, wie z.B.Kamine und Öfen von Palazzetti, die in der Lage sind, die PM10-Emissionen zu reduzieren (z.B. die Marken Aria Pulita und Ecodesign 2022).
  2. Wählen Sie zertifiziertes Holz und Pellets (z. B. Pellets mit ENPlus-Zertifizierung), die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.

Die nachhaltige Zukunft ist jetzt.

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Malika si occupa di social e content per Cricket Adv. Ha collaborato con il MuDeFri (Museo del Design del Friuli) e nel tempo libero è volontaria del FAI (Fondo Ambiente Italiano). Le piacciono le mostre d'arte, il mare in tutte le stagioni e i biscotti al cioccolato!