PALAZZETTI MAGAZINE

Mittlerweile wissen wir alle wie wichtig bestäubende Insekten sind, insbesondere Bienen. Ihre unermüdliche Arbeit ist von grundlegender Bedeutung für das Ökosystem, da sie den Reproduktionsprozess von Wildpflanzen und Nutzpflanzen unterstützt. Hierdurch wird ein Kreislauf in Gang gesetzt, der Auswirkungen auf die Ernährung der meisten Lebewesen unseres Planeten hat: Pflanzenfresser, Fleischfresser und wir selbst.

Ein Ökosystem, in dem bestäubende Insekten friedlich leben, ist auch ein Ökosystem, in dem die Artenvielfalt sowohl in Bezug auf die Fauna als auch auf die Flora erhalten bleibt. 

Hierzu ein paar Zahlen: Bienen sind für etwa 70 % der Bestäubung aller Pflanzenarten auf der Erde verantwortlich und sorgen für 35 % der weltweiten Nahrungsmittelproduktion.

Bedauerlicherweise gibt es jedoch viele einschränkende Faktoren: Umweltverschmutzung, chemische Düngemittel und Unkrautbekämpfungsmittel, die in der Landwirtschaft verwendet werden, Schadstoffe, die ins Wasser gelangen, oder der Klimawandel, der immer offensichtlicher wird. 

Zum Glück setzen sich immer mehr Menschen für den Schutz der Bienen und der bestäubenden Insekten ein. Aber was können wir in unserem eigenen kleinen Rahmen tun?

Die Gartenpflege ist sicherlich ein ausgezeichneter Ausgangspunkt: Wir können Blumen- und Obstsorten pflanzen, die diese kleinen Insekten lieben, um sie bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Was kann man in den Garten und auf den Balkon pflanzen?

Zu den Kräutern, die in der Küche sehr nützlich sind, gehören Schnittlauch, Salbei, Malve, Dill, Thymian, Koriander und Basilikum. Sie können auch den duftenden Lavendel anpflanzen, der auch im Sommer hilfreich ist, um Mücken fernzuhalten! 

Unter den Blumen sind besonders Tulpen zu erwähnen, die zusammen mit Sonnenblumen, Ringelblumen, Chrysanthemen und Löwenzahn (Pusteblumen) jedem Ambiente eine reizvolle Note verleihen. Pflanzen Sie diese Blumen in der Nähe von Klee, der ebenfalls bei den Bienen sehr beliebt ist.

Wenn man einen sehr großen Garten hat, kann man den bestäubenden Insekten auch mit einem schönen Baum helfen: Mit einer Kastanie oder Akazie ist man auf der sicheren Seite.

Ein letzter Hinweis: Vermeiden Sie den Einsatz von Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie von chemischen Düngemitteln, da die Gefahr besteht, unsere kostbaren kleinen Freunde zu vergiften.

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Valeria si occupa di Content per Cricket Adv e dal 2015 gestisce i social Palazzetti. Nel web scrive di beauty, lifestyle, arredamento e cucina. Ama la musica, l'arredamento scandinavo e il buon cibo!