PALAZZETTI MAGAZINE

Im Sommer ist jede Gelegenheit für einen Aufenthalt im Freien gut, einschließlich Grillabende, Mittagessen, Abendessen bei Kerzenlicht und vieles mehr. Der Aperitif ist unter den Tausenden von Gelegenheiten, den Sommer gemeinsam zu genießen, eine der beliebtesten: Er ist ungezwungen, ermöglicht mehr Flexibilität und man muss nicht zu viele Stunden am Herd stehen.

Wie lässt sich das am besten organisieren? Dazu einige nützliche Tipps!

Man beginnt immer mit der Gästeliste

Sofern Sie nicht eine Happy Hour mit langjährigen Freunden oder engen Familienmitgliedern organisieren, ist es immer eine gute Idee, eine Gästeliste zu erstellen, auf der jeder einzelne Gast vermerkt ist.

Der laktoseintolerante Freund, die schwangere Freundin, der Antialkoholiker, der Veganer, derjenige, der keine scharfen Speisen mag und so weiter: Allergien, Unverträglichkeiten und Essensvorlieben sind wichtig, um einen Überblick über die Gruppe zu erhalten und zu verstehen, was man servieren kann, sowohl was die Getränke als auch die Speisen betrifft.

Welche Getränke sollen serviert werden?

Die Antwort ist natürlich: was auch immer Sie bevorzugen. Weißer, roter, Rosé-, stiller oder schäumender Wein, klassische Cocktails für den Aperitif, elegante Varianten oder fantasievolle Alternativen. Raum für Kreativität!

In der Regel werden für die Happy Hour im Sommer leichte Weine bevorzugt, sowohl was den Körper als auch was den Alkoholgehalt betrifft. Schaumwein ist also perfekt, ebenso wie frische, duftende Weißweine oder leicht strukturierte Rotweine.

Unter den Mischgetränken greift man in der Regel auf die gängigsten zurück: Spritz, Americano, Negroni und Hugo sind immer eine sichere Wahl. Sie können sie auch direkt in großen Karaffen zubereiten, so dass sich jeder nach Belieben bedienen kann.

Haben Sie irgendwelche ausgefallenen Ideen, die sich vom Üblichen unterscheiden? Sie können sich für einen Gin Fizz (Gin, Soda, Zitrone und Zucker), einen Moscow Mule (Wodka, Ingwerbier und Limette) oder einen Bellini ( Pfirsichmus und Prosecco) entscheiden. Drei raffinierte Vorschläge mit einem Alkoholgehalt von unter 12°!

Natürlich dürfen auch alkoholfreie Getränke bei einem Aperitif nicht fehlen: Wasser, Limonaden und Säfte gehören auf jeden Fall dazu.

Appetithäppchen und Snacks für alle Geschmäcker

Getränke sind zwar unverzichtbar, aber in einer echten Happy Hour darf auch das Essen nicht zu kurz kommen, vor allem, wenn man mehrere Stunden zusammenbleiben möchte (die heute so beliebte Apericena).

Vermeiden Sie zu aufwendige Rezepte und scharfe Gerichte und greifen Sie stattdessen zu Snacks, die mit den Händen gegessen werden können und keine Flecken verursachen.

Haben Sie genug von den üblichen Chips? Sie können Fleischhappen (hier ein Rezept für unsere würzigen Apfelbällchen), Sandwiches, gefüllte Blätterteigrollen oder Sandwiches (wie unsere gefüllten Baguettes) zubereiten. Oder, warum nicht, eine schöne Wurst- und Käseplatte mit einem üppigen Korb mit Brot und Grissini daneben.

Vergessen Sie auch nicht die vegetarischen und/oder veganen Optionen: Ein guter Gastgeber denkt immer an die Bedürfnisse aller seiner Gäste! Was halten Sie von unserer apulischen Focaccia mit Kirschtomaten, Oliven und Burrata-Käse? Zum Anbeißen.

Titelfoto von Zan / Unsplash

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Valeria si occupa di Content per Cricket Adv e dal 2015 gestisce i social Palazzetti. Nel web scrive di beauty, lifestyle, arredamento e cucina. Ama la musica, l'arredamento scandinavo e il buon cibo!