PALAZZETTI MAGAZINE

Das Umweltbewusstsein war schon immer Teil unserer DNA. Unser Ziel ist es, immer effizientere und nachhaltigere Produkte anzubieten, die eine hohe Leistung bei minimalem Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen in die Atmosphäre gewährleisten.

Den richtigen Ofen zu wählen, reicht jedoch nicht aus: Die Umwelt zu lieben bedeutet, sich durch alle kleinen täglichen Handlungen dafür zu engagieren, selbst durch die (scheinbar) unbedeutendsten.

Heute konzentrieren wir uns auf die Küche: Wie kann man Lebensmittelabfälle reduzieren? Hier einige Tipps.

1. Kühlschrank und Vorratskammer nach Verfallsdatum ordnen

Oft lassen wir Produkte ablaufen, da wir sie nicht sehen und infolgedessen ihr Verfallsdatum nicht bedenken. Sie können dieses Problem verringern, indem Sie Kühlschrank, Gefrierschrank und Vorratskammer so gut wie möglich aufräumen und die verderblichsten Produkte immer gut sichtbar lagern.

2. Einkaufsliste erstellen

Was brauchen Sie und in welchen Mengen? Um übermäßige Einkäufe zu vermeiden, sollten Sie Ihre Einkaufsliste zusammenstellen, bevor Sie das Haus verlassen: So vermeiden Sie Impulskäufe.

3. Nutzen Sie die Angebote kurz bevorstehendem Verfallsdatum

Immer mehr Supermärkte und Lebensmittelläden bieten Produkte, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, zu einem reduzierten Preis an. Profitieren Sie von dieser Möglichkeit: Sie sparen Geld und tragen dazu bei, Verschwendung an der Verkaufsstelle zu vermeiden.

4. Lernen, wie man am besten lagert

Obst und Gemüse sind für eine gesunde Ernährung unentbehrlich, verderben aber oft aufgrund schlechter Lagerung: Achten Sie immer auf den Ort und die Temperatur, damit Ihr Gemüse perfekt aufbewahrt wird.

Richten Sie sich auch darauf ein, die Reste von Mittagessen, Abendessen oder Frühstück aufzubewahren: ein paar Kühl- oder Gefrierbehälter sind ideal.

5. Neue kreative Recycling-Rezepte ausprobieren

Was macht man mit dem letzten Stückchen Käse oder der letzten Zwiebel im Kühlschrank? Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und versuchen Sie, nichts wegzuwerfen.

6. Abfälle wiederverwenden

Zahlreiche nasse Abfälle können bei geschickter Verwendung ein neues Leben finden. Kaffeesatz, gemischt mit einem neutralen Reinigungsmittel, hilft beim Entfetten von Pfannen, getrocknete Zitrusschalen werden zu Hausmitteln und Bananenschalen sind ein hervorragender Kompost für den Garten.

Fazit: Man braucht nicht viel, um den Unterschied auszumachen!

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Valeria si occupa di Content per Cricket Adv e dal 2015 gestisce i social Palazzetti. Nel web scrive di beauty, lifestyle, arredamento e cucina. Ama la musica, l'arredamento scandinavo e il buon cibo!