PALAZZETTI MAGAZINE

Ein gepflegter Garten ist eine Oase der Ruhe und Schönheit, ein Ort der Entspannung und Regeneration, der Umwelt einen Dienst erweist. Was darf nicht fehlen, damit er wirklich einzigartig und umweltfreundlich wird?

Ein kleiner Gemüsegarten

Um in der Küche nachhaltiger zu werden, braucht es nicht viel: Ein Gemüsegarten ist definitiv der erste Schritt. Versuchen Sie es erst einmal mit einem Bereich, der den Kräutern gewidmet ist: Das kann ein Raum mit Setzlingen in Töpfen oder ein Beet in der Erde sein. Rosmarin, Basilikum, Salbei, Oregano, Schnittlauch, Petersilie… die Auswahl ist wirklich endlos! Diese Kräuter sind in der Küche sehr nützlich, und man kann sie am Ende der Saison einfrieren oder trocknen, um das ganze Jahr über etwas davon zu haben.

Wenn Sie bereits einen grünen Daumen haben, können Sie einen Teil Ihres Gartens in einen richtigen Gemüsegarten umwandeln und die saisonale Rotation befolgen. Gurken zum Beispiel sind auch für Anfänger geeignet!

Im Magazin finden Sie viele Tipps dazu, von der Einstellung  bis zu den häufigsten Fehlern, die man nicht machen sollte.

Einheimische Pflanzen

Es gibt wunderschöne Blumen und Pflanzen, die vom anderen Ende der Welt stammen und für einen besonderen Blickfang sorgen. Die Wahl von einheimischen Pflanzen ist jedoch eine nachhaltige Entscheidung: Sie locken einheimische Insekten an und bereichern die Artenvielfalt. Außerdem sind widerstandsfähiger, was den Bedarf an Grünpflege oder den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln verringert.

Bestäubende Pflanzen

Der Schutz der Bienen ist, wie wir bereits in der Vergangenheit geschrieben haben, eine Möglichkeit, die biologische Vielfalt zu erhalten und die Produktion von Obst, Gemüse und mehr zu fördern. Die Wahl der richtigen Pflanzen für den Garten ist eine entscheidende Hilfe! Sie können sich für Blumen (wie Tulpen, Löwenzahn und Sonnenblumen), Kräuter (wie Schnittlauch und Basilikum) oder sogar Bäume (wie Kastanien oder Akazien) entscheiden.

Ein Sonnenschirm, ein Pavillon oder eine Pergola

Es ist zwar schön, sich in der Sonne aufzuhalten, aber zu bestimmten Tageszeiten ist es sicher nicht ratsam. Investieren Sie in ein Beschattungselement und wählen Sie es je nach vorhandenem Platz, Pflegeaufwand und den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region aus.

Angemessene Beleuchtung

Wie schön ist es, sich mit Freunden zu einem gemütlichen Grillabend zu treffen und dabei die leichte Brise der Sommerabende zu genießen? Man kann natürlich nicht im Dunkeln essen: Wenn Sie keine Möglichkeit haben, eine Veranda zu nutzen, sollten Sie immer Beleuchtungszubehör bereithalten. Auf dem Markt sind auch viele solarbetriebene Gartenleuchten erhältlich, die sich tagsüber wieder aufladen – eine weitere Möglichkeit, die Verschwendung zu reduzieren.

Experimentieren Sie, pflegen Sie Ihre Grünflächen und gestalten Sie Ihren Außenbereich mit persönlichen Details. Denken Sie daran, dass ein Garten ein Bereich ist, der mit Ihnen wächst und, wenn er gut gepflegt wird, der Natur helfen kann!

Hinterlass eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

About us

Valeria si occupa di Content per Cricket Adv e dal 2015 gestisce i social Palazzetti. Nel web scrive di beauty, lifestyle, arredamento e cucina. Ama la musica, l'arredamento scandinavo e il buon cibo!